Schleifchenturnier zum Jahresauftakt in Rheinbreitbach

Auch in diesem Jahr flogen zum Jahresanfang wieder die Federbälle beim Schleifchenturnier des SV Rheinbreitbach. Wie in den Jahren zuvor war das Turnier wieder mit mehr als 40 Spielerinnen und Spielern aus der ganzen Region sehr gut besucht.

Hierbei fanden sich von Mannschaftsspielern im Ligabetrieb, Hobbyspielern bis hin zu blutigen Anfängern, Spieler ganz unterschiedlicher Spielstärken und Alters in der Halle ein. Und so konnte man unter anderem auch den einen oder anderen „sportfremden“ Fußballer des SVR auf dem Feld wiederfinden. Der Clou an der Turnierform besteht darin, dass alle Spieler im selben Turnier zusammen spielen. Wie das geht: vor jeder Runde werden die Spielerinnen und Spieler zu neuen Doppel-Paarungen zusammengelost, die Sieger des Satzes erhalten ein (virtuelles) Schleifchen, der-/ diejenige mit den meisten erreichten Schleifchen am Turnierende gewinnt das Turnier. Dabei wurden die Runden so gelost, dass zum einen Runden innerhalb der jeweiligen Spielklasse gespielt wurden, jedoch auch Runden mit jeweils einem Hobby- und einem fortgeschrittenen Spieler in einem Team. Die Losfee zeigte hierbei wieder gewohnte Kreativität und loste neben reinen Damen-/Herrendoppel und Mixed-Spielen auch „thematische Runden“ bei denen sich nur Lehrer oder Fußballer in Duellen gegenüberstanden. So entwickelten sich im Turnierverlauf teils hochklassige, enge Duelle und bei vielen Anfängern eine steile Lernkurve.

Nach 8 Spielrunden sicherte sich bei den Fortgeschrittenen/Mannschaftsspielern Jürgen Brandt im Finale den Titel knapp vor Jürgen Kaske und Ralf Droske. Bei den Hobbyspielern setzte sich ungeschlagen Sebastian Radeiski vor Carola Schmidt und Maik Iser durch.

Ein Sieg und ein Unentschieden zum Hinrundenabschluss für Rheinbreitbacher Badmintonmannschaft

Mit einem Sieg und einem Unentschieden verabschiedet sich die Badmintonmannschaft des SV Rheinbreitbach in die kurze Winterpause der Bezirksliga Nord.

Zunächst begrüßte man zum Doppelspieltag den Tabellennachbarn aus Niederlützingen in eigener Halle. Mit einem 4:4 trennte man sich am Ende leistungsgerecht und konnte einen Punkt in der Endabrechnung mitnehmen. Hierbei konnte das 1. Herrendoppel (Schlüter/Lance) sowie alle Herreneinzel (Schlüter/Purrucker/Bredthauer) gewonnen und so die benötigten Punkte geholt werden.

Einen Tag später empfing das Team (das erste Mal in vollständiger Mannschaftsstärke) den BC Altenkirchen in Rheinbreitbach. Nach schwachem Start kämpfte sich die Mannschaft in ihre Partien, drehte hart umkämpfte und knappe Spiele um und konnte so am Ende mit einem 6:2 Erfolg einen erfolgreichen Jahresabschluss feiern. Insgesamt gingen hierbei gegen einen jungen und starken Gegner 4 Partien über die vollen 3 Sätze. Hierbei holten insbesondere die souverän spielenden Damen (Saß/Eisch) zwei wichtige Punkte in den Damenspielen.

Mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen steht das Team nach der Hinrunde auf einem zufriedenstellenden 5. Platz der Tabelle und blickt optimistisch auf die im Januar startende Rückrunde. Nun heißt es ausruhen, Kräfte tanken und hoffentlich mit weniger Verletzungspech durch die Rückrunde zu gehen, wie dies im letzten halben Jahr der Fall war.